Startseite | Technik | Geschichte | Studium | Literatur | Links |
Epoche II - private Seiten von Thomas Noßke zur Eisenbahn- und Technikgeschichte von 1919 bis 1945
Alles über E-Loks private Seite mit vielen Informationen
Reichsbahndirektion Breslau - private Seiten zum elektrischen Betrieb und zum Aufbau von Fahrleitungen, insbesondere zur Umsetzung ins Modell
Die Zackenbahn - Seiten des Verein Schlesische Gebirgsbahnen: Geschichte, Fahrzeugeinsatz schlesische Gebirgsbahn, Modulanlage Zackenbahn
Bayerische Oberleitung von 1914 im Länderbahnforum
Devadesát let elektrizace železnic ve Slezsku - 90 Jahre elektrischer Betrieb in Schlesien von Martin Bohác (CZ), Link exisistiert nicht mehr
Elektrischer Betrieb im Bf. Polaun - private Seite von Alexander Kaldy, weitere Informationen zur Strecke Tanvald - Polaun (CZ, EN)
Elektrizace železnic ve Slezsku - private Seite zum Betrieb in Schlesien (CZ)
Kolej w Sudetach - private Seite von Wojtek Michalski (PL) mit Bemerkungen zur Elektrifizierung und zum heutigen Zustand der Strecke Jelina Góra - Kořenov (Hirschberg - Grünthal)
S-Bahnstromgeschichten eine Seite von Fachleuten der BSW-Freizeitgruppe Bahnstromanlagen
Geschichte des Berliner Nahverkehrs mit Informationen zu S-, U- und M-Bahn
U-Bahn Berlin private Seite mit vielen Informationen
Die O-Bus-Stadt Eberswalde - private Seiten von Hartmut Bülow mit vielen Details zu Fahrzeugen, Energieversorgung und Strecken
Großkabinenschwebebahnen / Standseilbahnen / Schrägaufzüge im deutschsprachigen Raum
Tabelle elektrischer tschechischer Nahverkehrsbetriebe (Englisch)
Ab sofort werden hier keine Unternehmen oder ähnliche Einrichtungen mehr präsentiert.
Elektrische Bahnen, Oldenbourg Verlag, Müchen
Mehrsystemkonzepte der Schienenbahnen in Europa, Diplomarbeit von Martin Karr
Seite wird weiter ergänzt und aktualisiert!
© Thomas Scherrans, 08.03.2009