Impressum
Autor: Thomas Scherrans
Nutzung: nicht kommerziell
Haftungsausschluss
Der Betreiber dieser Homepage haftet nicht für den Inhalt externen Internetseiten, zu denen er Hyperlinks auf seiner Homepage eingebunden hat. Der Inhalt der externen Seiten entspricht nach Kenntnis des Betreibers dieser Homepage geltendem Recht. Diese Inhalte sind fremde Inhalte im Sinne des §5 II TDG bzw. MDStv. Von etwaigen Verstößen gegen Rechtsvorschriften durch die externen Seiten ist ihm nichts bekannt. Sollten ohne Wissen des Betreibers auf externen Seiten Rechtsverstöße stattfinden, so distanziert sich der Betreiber hiermit ausdrücklich von diesen Verstößen. Eine Distanzierung findet auch von den sonstigen rechtmäßigen und -widrigen Inhalten der externen Seiten statt, für die lediglich die Betreiber jener Seiten verantwortlich sind und auf die der Betreiber dieser Homepage keinen Einfluß nehmen kann.
Datenschutzerklärung
Nachfolgend werden Sie entsprechend der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere Artikel 13, über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite informiert. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Begriffe werden so wie in der DSGVO verwendet. Diese Erklärung wird bei Bedarf aktualisiert und gegebenenfalls an geänderte Nutzungen angepaßt. Die Leser sollten diese Datenschutzerklärung daher vor jedem Besuch dieser Webseite sorgfältig und vollständig lesen und berücksichtigen. Besuchen Sie meine Webseite nicht, wenn Sie den Bedingungen nicht zustimmen. Wie das funktionieren soll, fragen Sie bitte den Gesetzgeber, denn Sie hinterlassen bereits die unter 3. genannten Datenspuren, indem Sie diese Datenschutzerklärung lesen.
1 Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist
2 Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen
Die Rechtsgrundlagen liegen in DSGVO
Artikel 6, Absatz 1 a) Einwilligung
Der Besucher der Webseiten willigt mit seinem Seitenzugriff auf den Webserver darin ein, daß der Webserver die Anfrage zu deren Beantwortung verarbeitet.
Artikel 6, Absatz 1 f) Berechtigte Interessen
Die Daten werden zur Wahrung meiner berechtigten Interessen geloggt. Die Erfassung und Speicherung der Daten sind erforderlich zur:
- Funktion des Webservers und Auslieferung der Webseite an den Besucher,
- Identifizierung von Funktionsstörungen,
- gelegentliche Überprüfung der Zugriffszahlen auf die Webseiten,
- Anpassung der Inhalte an verwendete Browser und deren Versionen,
- Angriffserkennung und ggf. -rückverfolgung sowie
- Identifizierung auf Mißbrauch in Form von Spam und anderen Angriffen.
3 Datenerfassung beim Besuch meiner Webseite
Bei der lediglich informatorischen Nutzung dieser Webseite werden nur solche Daten erfaßt, die bei der Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server des Webhosters übermittelt und dort im sogenannten Server-Logfile gespeichert werden. Wenn Sie die-se Webseite aufrufen, werden dabei die folgenden Angaben gespeichert, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können:
- die besuchte Webseite (Datei),
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes,
- Statuscode (Übertragung erfolgreich, Seite nicht gefunden usw.),
- Menge der vom Server gesendeten Daten in Byte,
- Quelle/Link, von welchem Sie auf diese Seite gelangten (Referrer),
- verwendeter Browser,
- verwendetes Betriebssystem und
- IP-Adresse.
Daten, die über die normale Webseitenabfrage und die vom Browser dabei automatisch übertragenen Daten hinausgehen, werden beim Besuch der Webseite nicht erhoben oder verarbeitet. Eine Auflösung nach personenbezogenen Daten oder Zuordnung nach Personen erfolgt nicht.
4 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (per E-Mail) werden personenbezogene Daten gespeichert. Außerdem fallen dabei durch den Webzugriff die unter 3. genannten Daten an. Alle Daten werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme, gegebenenfalls auch zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Die Gästebucheinträge werden bestimmungsgemäß veröffentlicht. Wird die Mail von Ihnen abgesendet, so gilt das als Einwilligung. Eine Weitergabe anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
5 Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies.
6 Verwendung sozialer Medien
Soziale Medien werden nicht verwendet.
7 Webanalysedienste
Webanalysedienste werden nicht verwendet. Ich sehe mir allerdings gelegentlich mithilfe eines Shellskripts an, woher, also von welchen Webseiten, meine Besucher gekommen sind.
8 Weitergabe an Dritte oder Drittländer, Profiling
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte und – mit Ausnahme der bestimmungsgemäß veröffentlichten Gästebucheinträge, die auch in Drittländern lesbar sind – nicht in Drittländer weitergegeben. Externe Inhalte sind nicht eingebunden, so daß auch dadurch keine Daten an Dritte gelangen können. Profiling findet nicht statt.
9 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die unter 3. genannten Daten werden beim Webhoster nach sieben Tagen gelöscht. Meine Sicherungskopien dazu werden aufbewahrt, bis ich diese hinsichtlich der unter 2. genannten Punkte durchgesehen habe. Das geschieht jedoch nur in unregelmäßigen, größeren Abständen.
10 Rechte des Betroffenen
Betroffene Personen haben die Rechte, die sie dem Gesetz nach haben.
Auskunft
Jeder Betroffene kann Auskünfte über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und natürlich die über ihn gespeicherten Daten erhalten. Besteht der Wunsch auf Auskunft, muß der Betroffene seine Identität mit personenbezogenen Daten nach den hier verwendeten Kriterien (IP-Adresse) so nachweisen, daß eine unrechtmäßige Auskunft über die Daten Fremder ausgeschlossen ist, man also nicht mißbräuchlich Daten Fremder abfragen kann.
Vervollständigung und Berichtigung personenbezogener Daten
Da ich nur Mails und Gästebucheinträge dauerhaft speichere, wäre darzulegen, was außerdem zu berichtigen wäre. Wegen der Zuordnung siehe auch unter Auskunft.
Löschung
Der Betroffene kann die Löschung von Daten verlangen, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Wegen der Zuordnung siehe auch unter Auskunft.
Sperren, Einschränkung der Verarbeitung, Widersprechen
Der Betroffene kann die Sperrung seiner Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Wegen der Zuordnung siehe auch unter Auskunft.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Nicht anwendbar, da keine derartigen Nutzerdaten erhoben werden.
Recht auf Widerspruch
Der Betroffene kann der Verarbeitung widersprechen. Da Daten nach der Abarbeitung des Seitenzugriffs nicht weiter verarbeitet werden, müßte der Betroffene seinem eigenen Seitenzugriff widersprechen.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Die Einwilligung zur Veröffentlichung der Gästebucheinträge kann widerrufen werden. Wegen der Zuordnung siehe auch unter Auskunft. Sonst werden über die Seitenzugriffe hinaus keine Daten erhoben und deshalb auch keine ausdrückliche Einwilligung, die zu widerrufen wäre.
Beschwerderecht
Der Betroffene kann sich bei den Aufsichtsbehörden beschweren.